Young Professionals bei der Deutschen Flugsicherung
Am 26.Oktober 2010 hat die erste Veranstaltung der Young Professionals seit der Neuorganisation des Kernteams stattgefunden. Stefan Schwertner, der auch für die Young Professionals des BME Rhein-Main aktiv ist und im Einkauf der Deutschen Flugsicherung tätig ist, hat die Firmenbesichtigung mit dem Kernteam zusammen organisiert.
Die Deutsche Flugsicherung ist für die Kontrolle des Luftverkehrs in Deutschland zuständig. Mit mehr als drei Millionen Flügen pro Jahr ist der deutsche Luftraum einer der verkehrsreichsten der Welt. In dem Moment, in dem Sie diesen Absatz lesen, startet oder landet irgendwo in Deutschland ein Flugzeug. Oder fliegt in den deutschen Luftraum ein. Rund 10.000 Flugbewegungen werden am Himmel über Deutschland Tag für Tag gezählt.
Bienenschwarm und filmreifer Vortrag
Um diese Bewegungen zu verdeutlichen zeigte Axel Raab, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und selbst ausgebildeter Fluglotse, in einem Zeitraffer die Flüge über Deutschland. Das Ganze erinnert an einen Bienenschwarm, unterlegt vom englischsprachigen Funkverkehr der Lotsen und Piloten war der Vortrag schon filmreif.
Im Anschluss an den sehr spannenden Vortrag brachte Herr Raab die 30 neugierigen Teilnehmer zum Highlight in die Kontrollzentrale, in der die Fluglotsen arbeiten.
James-Bond-Atmosphäre in der Kontrollzentrale
Als sich der Rolladen vom Boden über die Köpfe der Besucher öffnet, was an einen James-Bond-Film erinnerte, konnte man von oben in die Kontrollzentrale einsehen, in der zivile und militärische Fluglotsen arbeiten. Immer zwei Lotsen arbeiten an einem Bildschirm und koordinieren die Bewegung der Flugzeuge über die unterschiedlichen Sektoren hinweg. Die Fluglotsen lassen die Flugzeuge dabei keine Sekunde aus den Augen. Sie sorgen dafür, dass die Maschinen immer genügend Abstand voneinander haben.
Netzwerken beim Abendessen
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es viel Applaus für Herrn Raab und die DFS, die Teilnehmer konnten sich bei einem Abendessen über die Veranstaltung aber auch über Einkaufsthemen austauschen und Netzwerkpflege betreiben.
Die Deutsche Flugsicherung ist für die Kontrolle des Luftverkehrs in Deutschland zuständig. Mit mehr als drei Millionen Flügen pro Jahr ist der deutsche Luftraum einer der verkehrsreichsten der Welt. In dem Moment, in dem Sie diesen Absatz lesen, startet oder landet irgendwo in Deutschland ein Flugzeug. Oder fliegt in den deutschen Luftraum ein. Rund 10.000 Flugbewegungen werden am Himmel über Deutschland Tag für Tag gezählt.
Bienenschwarm und filmreifer Vortrag
Um diese Bewegungen zu verdeutlichen zeigte Axel Raab, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und selbst ausgebildeter Fluglotse, in einem Zeitraffer die Flüge über Deutschland. Das Ganze erinnert an einen Bienenschwarm, unterlegt vom englischsprachigen Funkverkehr der Lotsen und Piloten war der Vortrag schon filmreif.
Im Anschluss an den sehr spannenden Vortrag brachte Herr Raab die 30 neugierigen Teilnehmer zum Highlight in die Kontrollzentrale, in der die Fluglotsen arbeiten.
James-Bond-Atmosphäre in der Kontrollzentrale
Als sich der Rolladen vom Boden über die Köpfe der Besucher öffnet, was an einen James-Bond-Film erinnerte, konnte man von oben in die Kontrollzentrale einsehen, in der zivile und militärische Fluglotsen arbeiten. Immer zwei Lotsen arbeiten an einem Bildschirm und koordinieren die Bewegung der Flugzeuge über die unterschiedlichen Sektoren hinweg. Die Fluglotsen lassen die Flugzeuge dabei keine Sekunde aus den Augen. Sie sorgen dafür, dass die Maschinen immer genügend Abstand voneinander haben.
Netzwerken beim Abendessen
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es viel Applaus für Herrn Raab und die DFS, die Teilnehmer konnten sich bei einem Abendessen über die Veranstaltung aber auch über Einkaufsthemen austauschen und Netzwerkpflege betreiben.
Verfasser: Lena Treude