BME Rhein-Main-Region

Veranstaltung der IHK Wiesbaden in Kooperation mit BME/Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzwerke zum aktuellen Thema „Künstliche Intelligenz“

Datum:

07.11.2024, 10:00 bis 17:00

In Kalender übernehmen

Adresse:

IHK Wiesbaden
Wilhelmstr. 24-26
65783 Wiesbaden

Präsenzveranstaltung

Referenten:

siehe Agenda

Kosten:

kostenfrei

Max. Teilnehmerzahl:

Kontakt:

www.ihk.de/wiesbaden/wif

Diese Veranstaltung fand bereits statt.

WIF 2024 – Wiesbadener Innovationsforum 2024

Mittelstand im WANDEL gestalten
Der deutsche Mittelstand steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die seine zukünftige Wettbewerbsfähigkeit bestimmen. Fachkräftemangel, Bürokratie, die digitale Transformation und neue regulatorische Anforderungen sind nur einige der Themen, die es zu bewältigen gilt. Wie begegnen mittelständische Unternehmen diesen Aufgaben? Und was brauchen Unternehmen, um Innovationen voranzutreiben und den Sprung in die Zukunft zu meistern?

Keynote
In der Keynote stellt Kerstin Hochmüller, CEO der Marantec Group, das Modell des Open Champions vor. Darunter versteht sie Unternehmen, die bereit sind, einen neuen Weg des Miteinanders zu gehen, die offen und transparent, innovativ, kundenzentriert und nachhaltig agieren. Anschließend diskutiert sie mit regionalen Unternehmenslenkern in der Talkrunde, wie der Wandel im Mittelstand erfolgreich gestaltet werden kann.

Workshops
Nach der Lunchpause haben die Teilnehmenden die Möglichkeit an vier verschiedenen Workshops, zu den Themen Nachhaltigkeit und KI gestützte Innovationskultur, Intrapreneurship, KI für den Mittelstand und Soziale Innovationen teilzunehmen.

Unsere Themen im Überblick

- Best-Practice-Beispiele für gelungene Transformation
- Innovationskultur aufbauen und Mitarbeitende beteiligen
- Zusammenarbeit der Mitarbeitenden fördern
- KI sinnvoll im Arbeitsalltag nutzen

Warum sollten Sie dabei sein?

- Lernen Sie innovative Unternehmen kennen
. Knüpfen Sie neue Kontakte in der Region
- Nehmen Sie praktische Tipps mit in den Arbeitsalltag
- Experimentieren Sie mit Methoden innovativer Zusammenarbeit

Agenda:

10:00 Uhr Open Doors

Netzwerken und Infostände:
Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzwerke und BME e.V., Design to Business Netzwerk, Mittelstand-Digital-Zentrum Darmstadt (MDZ), IHK Hessen innovativ, IHK Wiesbaden

10:30 Uhr Begrüßung

Paul Herwarth von Bittenfeld (Vizepräsident IHK Wiesbaden)

10:35 Uhr Keynote

Open Champion - Ein neues Zukunftsmodell für den Hidden Champion?
Kerstin Hochmüller, CEO, Marantec Company Group GmbH & Co. KG

11:15 Uhr Talk-Runde zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Mittelstands

Paul Herwarth von Bittenfeld, Vizepräsident IHK, Gesellschafter und Prokurist, Seibert Group GmbH
Kerstin Hochmüller, CEO, Marantec Company Group GmbH & Co. KG
Daniel Scholz-Stein, CEO, VITRONIC Machine Vision GmbH
Robert Wachendorff, CEO, Wachendorff Automation GmbH & Co. KG Group

12:00 Uhr Speed-Dating und Netzwerken
Clemens Fucker, Heimathafen GmbH

12:30 Uhr Networking-Lunch

13:30 Uhr Workshops

Workshop 1 - Intrapreneurship – Seibert Group GmbH, Karolin Kutter, Stefanie Eckert
Workshop 2 - Soziale Innovation – Heimathafen GmbH, Clemens Fucker
Workshop 3 - Nachhaltigkeit und KI gestützte Innovationskultur – YNEO GmbH, Sebastian Daume, Dr. Sven Saage
Workshop 4 - KI in KMU: Chancen, Herausforderungen und praktische Anwendungsfälle – Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzwerke und BME e.V., Dirk Huesmann, Eduard Singer

15:00 Uhr Kaffee und Kuchen

Die Veranstaltung ist kostenfrei und der BME ist im Rahmen der Roadshow Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzwerke mit einer Präsenz vor Ort.

Ansprechpartner

Kunkel, Lothar Vorstandsmitglied, Delegierter, stellv. Vorsitzender, Ehrenvorsitzender