2. Frankfurter Mobilfunktag
Mittwoch, 20. August 2003, IHK-Frankfurt, 13 bis 15 Uhr
Nach dem großen Erfolg des Frankfurter Mobilfunktages im vergangenen Jahr veranstaltet die IHK Frankfurt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt und hessen-telekommunikation den 2. Mobilfunktag. Er findet am Mittwoch, 20., August 2003, statt. In den zurückliegenden Monaten hat sich im Mobilfunk einiges bewegt. UMTS ist in einigen Gebieten schon in der Probephase einsatzbereit, die Netzbetreiber testen schon eifrig. WLAN ist als breitbandiger, drahtloser und doch gleichzeitig stationärer Internetzugang hinzu gekommen. Viel Bewegung, doch was bringt es den kleinen und mittelständischen Unternehmen? Rechnen sich mobile Officelösungen? Wann ist es sinnvoll, auf die neue Technik umzusteigen? Wann sind die neuen Services verfügbar, und welche Investitionen sind erforderlich? Diese und andere Fragen wird der 2. Mobilfunktag beantworten.
Im Mittelpunkt des Kongresses steht die Präsentation der neuen mobilen Anwendungen für den Mittelstand. In einem Ausstellungsbereich werden Netzbetreiber und Gerätehersteller im Rahmen einer kleinen Messe ihre Services und Endgeräte für Business-Anwendungen vorstellen. Daneben wird es eine Reihe von Vorträgen geben, die Lösungen für Unternehmen vorstellen, Mobile Office und Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anwendungen werden einige der Themen sein. Nach einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wieviel Mobilfunk braucht der Mittelstand?" beschließt ein Get Together den Frankfurter Mobilfunktag. Die Teilnahme der der Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt: IHK-Frankfurt, Unternehmenskommunikation, Sabine Stallkrecht, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt, Telefon 069/2197-1202, E-Mail: s.stallknecht@frankfurt-main.ihk.de.
Nach dem großen Erfolg des Frankfurter Mobilfunktages im vergangenen Jahr veranstaltet die IHK Frankfurt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt und hessen-telekommunikation den 2. Mobilfunktag. Er findet am Mittwoch, 20., August 2003, statt. In den zurückliegenden Monaten hat sich im Mobilfunk einiges bewegt. UMTS ist in einigen Gebieten schon in der Probephase einsatzbereit, die Netzbetreiber testen schon eifrig. WLAN ist als breitbandiger, drahtloser und doch gleichzeitig stationärer Internetzugang hinzu gekommen. Viel Bewegung, doch was bringt es den kleinen und mittelständischen Unternehmen? Rechnen sich mobile Officelösungen? Wann ist es sinnvoll, auf die neue Technik umzusteigen? Wann sind die neuen Services verfügbar, und welche Investitionen sind erforderlich? Diese und andere Fragen wird der 2. Mobilfunktag beantworten.
Im Mittelpunkt des Kongresses steht die Präsentation der neuen mobilen Anwendungen für den Mittelstand. In einem Ausstellungsbereich werden Netzbetreiber und Gerätehersteller im Rahmen einer kleinen Messe ihre Services und Endgeräte für Business-Anwendungen vorstellen. Daneben wird es eine Reihe von Vorträgen geben, die Lösungen für Unternehmen vorstellen, Mobile Office und Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anwendungen werden einige der Themen sein. Nach einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wieviel Mobilfunk braucht der Mittelstand?" beschließt ein Get Together den Frankfurter Mobilfunktag. Die Teilnahme der der Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt: IHK-Frankfurt, Unternehmenskommunikation, Sabine Stallkrecht, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt, Telefon 069/2197-1202, E-Mail: s.stallknecht@frankfurt-main.ihk.de.
Quelle: IHK Verfasser: Kemp